home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ATARI @WW de:F1IGY 23.01.95 13:26 60 1216 Bytes
- SEARCHING FOR SOFTWARE
- *** Bulletin-ID: 2387_F1IGY ***
-
- 950123/1322z DB0HOM, 950122/1132Z F1RAC , 950123/1045Z F6RAC
- 950123/1044Z F6ABJ , 950123/1042Z F6PTT , 950123/0952Z F8KKV
- 950122/1505Z F1HAQ
-
- From: F1IGY@F1HAQ.FALI.FRA.EU
- To : ATARI@WW
-
- F1IGY/BAYCOM(F5KTU)+TPK 1.82 Msg #:2387 Chameyrat, le 22/01/95 a 14:59Z
-
- Hello all folk,
-
- Thanks to reading my message. I am looking for a small resident soft permit
- working AMTERM or DIGIPOINT with a simple interface as BAYCOM. I don't
- known the name, i just know it probably exist for ATARI. The same on PC is
- TFPCX. If you have informations about this or have this soft, please, let
- me a message on F1IGY@F1HAQ.FALI.FRA.EU
-
- Thanks in advance.
-
-
- VY 73 from Jacques F1IGY.
-
-
-
- ATARI @DL de:DG1EFV 23.01.95 13:56 60 2363 Bytes
- Erfahrungsbericht zu L2STX
- *** Bulletin-ID: 231508DB0IZ ***
-
- 950123/1354z DB0HOM, 950123/1353z DK0MTV, 950123/1344z DB0AIS
- 950123/1338z DB0IZ
- de DG1EFV @ DB0IZ.#NRW.DEU.EU (Werner)
- to ATARI @ DL
-
- Hallo Atari-User !
- Es ist an der Zeit ,mal wieder was positives zu berichten:
-
- L2STX laeuft phantastisch !
-
- Obwohl ich hier ein TNC2C und ein TNC2C-H mein eigen nenne, hatte ich mich
- entschlossen, mal ein AFSK-Modem nach dem Schaltbild in der Box aufzubauen.
- Gesagt,getan...es funktionierte auf Anhieb.
- Von diesem Erfolg befluegelt, ging es an das FSK-Modem.Der erste Fehler war
- im Schaltbild: hatte man doch glatt vergessen, Pin 7 fuer die Masse mit
- einzuzeichnen. Naja,macht doch nichts, so Kleinigkeiten machen uns doch
- nichts aus. Trotzdem funktionierte es nicht vernuenftig. Nachdem ich den
- Sepp, DH5RAE, connected hatte, machten wir uns auf die Fehlersuche. Mein
- ST 1040 STF hatte an der RS232-Schnittstelle nicht die erwarteten + und
- -12V, sondern wesentlich weniger. Ein externes Netzteil brachte aber auch
- nicht den Erfolg. So beschlossen wir (Sepp und meine Wenigkeit), dass
- Sepp das Modem mal an seinem Rechner anschliesst. Nachdem die Post das
- Paeckchen ausgeliefert hatte, machte Sepp sich an die Fehlersuche.
- Folgendes wurde festgestellt:
- 1. eine Loetbruecke zwischen zwei Leiterbahnen
- 2. die Zenerdiode 4,7 V lieferte einen falschen Wert und wurde ausgetauscht
- 3. an den Mod-Ausgang wurde ein Poti angeschlossen
- 4. ein zusaetzlicher Kondensator wurde parallel zum 22nF, der sich beim
- 74HC123 befindet, eingeloetet
- Fazit: Das Modem laeuft nun ohne Probleme.
-
- Nachdem ihr alles bis hierher gelesen habt,werdet ihr euch sicher fragen,
- warum ich das alles schreibe.
- Nun,ganz einfach: Ich moechte hiermit dem Sepp, DH5RAE fuer die von ihm
- geleistete Unterstuetzung recht herzlich danken.
- Bedanken moechte ich mich aber auch bei Chris, OE5DXL fuer das von ihm
- geschriebene Programm.
- Schade,dass das Programm erst kam,als ich schon die TNC's hatte,ich haette
- einiges an Geld sparen koennen.
-
- Schoene Gruesse aus Oberhausen
-
- Werner,DG1EFV
-
-
- (ATARI) DB1UQ de DB0GE>
-
-
-